TERMIN VEREINBAREN KONTAKT

Sensorium+

Im Projekt Sensorium+ entwickelt VAGO Solutions gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg innovative Technologien, die Museumsbesuche für alle Menschen zugänglich und bereichernd gestalten – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen.
Im Zentrum steht ein intelligenter KI-Avatar, der als persönlicher Museumsführer fungiert. Dieser virtuelle Begleiter, der über eine Augmented-Reality-Brille im Sichtfeld der Besucher erscheint, kommuniziert in natürlicher Sprache und passt sich dynamisch an individuelle Bedürfnisse an. So können Inhalte in verschiedenen Sprachen, in einfacher Sprache oder mit unterschiedlichem Detailgrad erklärt werden.

VAGO entwickelt in diesem Projekt das „Gehirn“ des Systems – ein lokal betriebenes Sprachmodell, eingebettet in eine leistungsstarke Agentenarchitektur, die speziell für den Museumskontext optimiert ist. Diese KI-Technologie ermöglicht nicht nur präzise und kontextbezogene Informationen zu Exponaten, sondern auch adaptive Interaktionen mit Exponaten und dazugehörigen 3D Modellen in erweiterten Realitäten selbst. Dies geschieht alles durch eine lokale Verarbeitung im Museum selbst, so dass personenbezogene Daten und Informationen zu keinem Zeitpunkt das Museum verlassen.


Das Besondere: Durch die Kombination von KI, Augmented Reality und multisensorischem Feedback (visuell, auditiv und haptisch) entsteht ein umfassendes Erlebnis, das kulturelle Bildung für ein breites Publikum öffnet und neue Maßstäbe für inklusive Kulturvermittlung setzt.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und läuft über einen Zeitraum von 2 Jahren.

ZURÜCK